Für eine souveräne Gesellschaft im KI-Zeitalter und eine resiliente Neupositionierung Europas in einer digitalisierten, multipolaren Welt.
Technologie. Wohlstand. Identität.
Das European Institute for Future Generations (EIFG) ist ein unabhängiges Forschungs- und Bildungsinstitut sowie ein pro-europäischer Think Tank. Unser Auftrag ist es, den Chancen und Herausforderungen des KI- und Digitalzeitalters so zu begegnen, dass Europas Freiheit, Wohlstand, traditionellen Werte und die demokratische, regelbasierte Ordnung nachhaltig gesichert bleiben. Wir brauchen neue Antworten auf steigende innere Spannungen und das erodierende Selbstverständnis des westlichen Wertesystems.
Wir möchten junge Generationen zur digitalen Mündigkeit befähigen und Zukunftsperspektiven eröffnen, die sowohl wirtschaftliche Dynamik als auch gesellschaftliche Verantwortung verbinden. Dabei orientieren wir uns am Leitbild der sozialen Marktwirtschaftund an einem subsidiären schlanken Staatswesen. Es müssen die richtigen Impulse für eine resiliente, wehrhafte Gesellschaftsordnung gesetzt werden.
Zentrale Fragen:
- Wie verringern wir unsere Abhängigkeiten bei digitalen Infrastrukturen?
- Wie bleiben junge Generationen in Zeiten von Manipulation über Social Media mündig?
- Wie können wir Demokratie und politische Systeme modern weiterdenken, um die Freiheit zu schützen?
- Wie stärken wir unsere Resilienz in hybriden Kriegsszenarien wie geopolitisch motivierten Cyberangriffen?
- Wie wirken wir gegen die Spaltung, Ideologisierung und Radikalisierung der heutigen Internetgesellschaft?
- Wie sichern wir Wohlstand und Ordnung, vereinen Europa wieder in Vielfalt und schaffen eine zukunftsfähige Identität unseres Kontinents zwischen den Weltmächten USA und China?
Unsere Schwerpunkte:
Technologie im Dienst Europas:
Wir analysieren und fördern die verantwortungsvolle Nutzung digitaler und dezentraler Innovationen, damit Europa seine Souveränität auch in Zeiten geopolitischer Spannungen, wachsender Abhängigkeiten und im Zeitalter von KI und der neuen Industriellen Revolution bewahren und stärken kann.
Politik, Wirtschaft und Sicherheit:
AusMünchen und Brüssel heraus leisten wir Beiträge zu wirtschafts- und finanzpolitischen Fragen sowie zur Außen- und Sicherheitspolitik – immer mit dem Ziel, unserem Kontinent eine starke Position als ebenbürtiger Partner auf der Weltbühne zu verleihen.
Identität und Werte:
Auf dem Fundament der christlich-jüdischen Kulturgeschichte entwickeln wir Perspektiven für ein wertegeleitetes Europa, das im globalen Wettbewerb bestehen und zugleich seiner kulturellen Prägung treu bleiben kann. In Zeiten von Social Media und synthetischen Akteuren ist die persönliche, menschliche Begegnung, die Bekenntnis zur Humanität und das natürliche Empfinden zu Heimat und Umwelt essentiell.
Das EIFG ist eine gemeinnützige, eingetragene Non-Profit-Organisation.